Mit Schreck musste ich Gestern feststellen, dass ich für Unterwegs gar kein kleines Notizheft mehr habe. Deshalb beschloss ich schnell, dass ich mir heute eins mache werden und das nutze um Euch zu zeigen, wie ihr ganz einfach Euer eigenes kleines Notizheft binden könnt.
Erst einmal benötigt ihr natürlich entsprechende Materialien:
- Karton für den Umschlag in der Farbe / dem Muster Eurer Wahl
- Papier
- Nadel
- Stecknadeln
- Faden (am besten Zwirn, weil das besonders stabil ist)
- Schere
- Lineal und am besten auch noch ein Geodreieck
- Stift
- (Schneidemaschine, wenn ihr eine zu Hause habt, ansonsten kann auch die Schere herhalten)
Als Erstes müsst Ihr Euch entscheiden welche Größe Ihr haben wollt. Ich habe mich für Größe DIN A6 entschieden, da das Notizbuch hauptsächlich für unterwegs sein soll. Wenn ihr DIN A5 nehmt, habt Ihr den Vorteil, dass Ihr nichts zuschneiden müsst. Allerdings sieht das auch nicht so schön aus, wenn Ihr nur wenige Blätter verwendet. Also jenachdem wie groß Euer Notizheft werden soll, schneidet Ihr nun Blätter und Karton zurecht.
Nachdem Ihr alles zurechtgeschnitten habt, müsst das Ganze einmal in der Mitte geknickt werden. Je nachdem wie viele Blätter Ihr genommen habt, kann es sein, dass die Enden bei zugeklappten Zustand spitz zueinander laufen. Wenn Euch das nicht gefällt, müsst Ihr hinterher alles noch einmal cutten. Das gelingt am besten, wenn Ihr ein Lineal nehmt, es gut andrückt und mit einem Kuttermesser den entsprechenden Rand abschneidet.
Schritt 3: Stechen
Schritt 4: Papier zusammennähen
Schritt 6: Papier und Karton zusammenbringen
Jetzt noch keinen Abschlussknoten machen, sondern direkt den Karton annähen. Das funktioniert ungefähr so, wie bei dem Papier. Das einzig knifflige ist der Abschlussknoten, den Ihr zwischen den Karton und dem Papier machen müsst. Aber Ihr könnt das Ganze ja gut auseinander knicken.
Und dann ist es auch schon so weit. Ihr habt Euer selbstgemachtes Notizbuch. Zumindest die Grundform. Das Ganze kann natürlich nach allen Vorstellungen und Wünschen gestaltet werden. Ich habe hier jetzt auch einen recht einfachen Karton in grün genommen. Er ist aber schön geriffelt, was man auf dem Foto jetzt nicht ganz so gut erkennen kann. Aber es gibt auch tolle Kartonbögen mit Mustern. Die sind zwar etwas teuerer, aber daraus könnt Ihr auch ein paar Hefte machen.
Hier nun mein Endergebnis ohne großen Schnick-Schnack.
Noch ein paar Tipps am Rande
- Beim Nähen aufpassen, dass das Papier nicht auseinander reißt. Also ein wenig Feingefühl.
- Wenn es ein bisschen wackelt, hilft ein wenig Kleber zwischen Karton und Papier.
- Passt die Menge an Papier der Größe Eures Heftes an. Die Optik muss schließlich auch stimmen.
- Wenn möglich, immer eine Schneidemaschine benutzen. Damit erspart Ihr Euch viel Arbeit.
- Achtet immer darauf, dass Papier und Karton miteinander bündig sind, damit Ihr ein schönes Ergebnis erzielt.
- Und das vielleicht wichtigste: Seid kreativ! :)
Ich wünsche Euch viel Spaß beim Nachmachen und wenn Ihr Fragen haben solltet, könnt Ihr mich gerne anschreiben.
So naheliegend und doch kommt man (ich) nicht drauf. Ich meckere ständig, dass Notizbücher so teuer sind und könnte so leicht einfach eins selbst machen.
AntwortenLöschenDanke für die Beschreibung. Wenn ich nachher meine Lesechantal fertig gebastelt habe, werd ich mich hieran machen.
Freut mich, dass ich deine Kreativität in Gang setzen konnte. :) Wär super, wenn Du mir dein fertiges Heft zeigen könntest. Bald zeige ich auch mal, wie man aus einem vielleicht nicht mehr ganz so schönen Taschenbuch ein schönes Hardcover machen kann und wie man ein gebundenes Notizbuch macht. Mit ganz einfachen Mitteln. :)
AntwortenLöschen